Beschreibung
Jürgen von der Mark hat seit 2003 am Tuniberg bei Freiburg eine alte Spätburgunder-Anlage mit 35-jährigen Reben gepachtet. Diese wurde 2004 um eine zweite Altanlage erweitert, heute hat Jürgen von der Mark, übrigens Deutschlands erster Master-of-Wine, 1 Hektar Reben. Klein, aber fein, lautet die Devise: Fasziniert von burgundischen Vorbildern strebt Jürgen von der Mark Weine mit Balance und Finesse an. Sein Hauptaugenmerk liegt auf optimaler Weinbergsarbeit. Die Vinifikation erfolgt unter der Maxime minimaler Intervention. Nach dem Barriqueausbau wird der Wein ungeschönt und unfiltriert abgefüllt.
Der Tuniberg ist wie sein größerer Bruder im Norden, der Kaiserstuhl, von einem Lössmantel umgeben und erhebt sich 100m über die Rheinebene.
Sensorik
Reife Aromen von Kernobst füllen die Nase mit etwas Holz, Pfeffer, Kiwi, Melone und weißer Schokolade. Nachhaltig und kräftig präsentiert dieser Weißburgunder einen angenehmen Schmelz im Gaumen mit einer überraschend kühlen Seite. Im Abgang zeigt sich ein Hauch Kandis, sowie Vanille und Tabak. Opulente Aromen mit überraschender Frische. Ein tolles Genusserlebnis.
Serviervorschlag
Der Weißburgunder von Jürgen von der Mark passt ideal zu winterlichen Gerichten mit Geflügel oder geröstetem Gemüse, wie auch Fischgericht in Sahnesauce oder Pasta mit Trüffel. Vitello Tonnato und Creme Caramél
Die optimale Trinktemperatur liegt hier zwischen 10° und 14°C
Rebsorten
100 % Weißburgunder
Herkunft
Baden
Die fast mediterranen Temperaturen und der gute Boden machen Baden zu einem der besten Weinbaugebiete Europas. Gut geschützt durch die Gebirge Odenwald und Schwarzwald auf der einen und den Vogesen auf der anderen Seite herrscht hier das sonnigste und wärmste Klima Deutschlands. Mit seinen knapp 16.000 Hektar Rebfläche steht es zwar flächenmäßig nur auf Platz drei der deutschen Statistik, aber mit seiner Ausdehnung ist es einmalig unter den deutschen Anbaugebieten.