Weißer Burgunder Reserve 2022
Weingut Bischel
In Appenheim, im nördlichen Rheinhessen zwischen Mainz und Bingen, liegt das Weingut Bischel.
Dort vinifizieren die Gebrüder Runkel die Weine, die ihnen selbst am meisten Spaß machen und für ihre Herkunft stehen.
Unter Führung der beiden Brüder Christian und Matthias Runkel ist das Weingut Bischel zu einem der aufstrebenden Stars des verjüngten Rheinhessen aufgestiegen.
Runkels Fokus liegt auf den traditionellen Rebsorten Riesling, Silvaner und den Burgundern. Sauvignon blanc und Chardonnay spielen seit einigen Jahren ebenfalls eine wichtige Rolle da sie, wie sie glauben, auf den Muschelkalk Böden zur Hochform auflaufen können.
Bei allen Entscheidungen gilt der Anspruch individuelle Weine zu erzeugen, die für ihre Region und dem Qualitätsverständnis stehen.
Mit einer naturbewussten Einstellung, einem hohen Aufwand an Handarbeit im Weinberg und dem konsequenten Verzicht auf moderne önologische Verfahren setzt das junge Weingut Bischel diesen Anspruch um und füllen ihn auf Flaschen.
Sensorik
Intensive Aromen von gelben süßen Äpfeln und Trockenfrüchten. Im Mund treffen sich gelbe Frucht und leicht salzige Anklänge. Eine feine Säure und die cremige Frucht geben dem Wein eine tolle Balance aus Länge und Eleganz am Gaumen.
Ausbau: Die Lese erfolgt von Hand. Nach schonenden Pressen vergärt der Saft mit wilden Hefen in Edelstahltanks. Nach 6 Monaten Hefelager wird der Wein im Frühjahr auf Flaschen gefüllt.
Serviervorschlag: Der Weißburgunder Reserve passt ideal zu Fischgerichten und Geflügel, würzig zubereitet und durchaus kräftig.
Die optimale Trinktemperatur liegt hier zwischen 8° und 12°C
Rebsorten
100 % Weißburgunder
Herkunft
Rheinhessen
Rheinhessen ist mit rund 26.000 ha Rebfläche das größte Anbaugebiet Deutschlands. Der Name ist etwas irreführend, denn es liegt nicht in Hessen, sondern in Rheinland-Pfalz. Es liegt in der Weinbauzone A und zählt damit zu den kühlen Weinbauklimaten, was in den frischen und knackigen Weinen zu spüren ist. Hauptrebsorten sind Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Grauburgunder und etwas Scheurebe.