In beeindruckender Weise hat sich das Weingut des Fellbachers Rainer Schnaitmann seit 1997 zu einer in Deutschland und darüber hinaus angesehenen Adresse entwickelt.
Seit Jahren wird der Gault-Millau-Aufsteiger des Jahres in der Liste der 100 besten Weingüter Deutschlands geführt, in allen großen Weinpublikationen wird es als absolutes Spitzengut Württembergs notiert.
2006 wurde es als jüngstes Weingut in den Verband deutscher Prädikatsweingüter (VDP) aufgenommen.
Getragen wird der Erfolg von der Familie Schnaitmann und von den bestens ausgebildeten Mitarbeitern. Ausschließlich in Handarbeit werden die Trauben gelesen, ein vielköpfiges Team aus der Umgebung erledigt diese in manchen Jahren 9 Wochen dauernde Arbeit in den Steilhängen mit Leidenschaft und Ausdauer.
Ein weiterer Schritt in Richtung der besten Qualität ist der seit Jahren praktizierte ökologische Weinbau, dessen Zertifizierung seit 2013 läuft.
Sensorik
Der Grauburgunder aus dem Große Gewächs erscheint im Glas in goldener Farbe mit einer deutlichen und eleganten Viskosität. In der Nase süß, würzige Kräuter, weißer Pfeffer, Nuancen von Kardamom, rauchig speckig mit geschliffener Mineralik. Im Mund kraftvoll, tolle Säure und trocken. Der Abgang erscheint extrem konzentriert, reife Frucht wie Stachelbeere und Sternfrucht, vegetabil nach gelber Paprika und ein wenig Spargel, mediterrane Kräuter und mineralische Würze. Unglaublich komplexe Aromatik, großes Kino mit extrem langem Nachhall.
Serviervorschlag
Der Lämmler Grauburgunder passt ideal zum würzigen und deftigen Speisen, Spanferkel, Geflügel, Pasta mit Trüffel oder Hartkäse
Die optimale Trinktemperatur liegt hier zwischen 8° und 12°C
Rebsorten
100 % Grauburgunder
Herkunft
Württemberg
Das Weinbaugebiet Württemberg liegt im Süden Deutschlands. Es erstreckt sich zwischen dem nördlichen Bereich Kocher-Jagst-Tauber, der an das Weinbaugebiet Franken anschließt und für seine hochklassigen Weißweine bekannt ist, entlang dem Neckartal über Heilbronn und Stuttgart bis Tübingen.