Robert Princic erzeugt auf seinem Weingut „Gradis’ciutta“ im Einklang mit Tradition und Moderne, mit Mensch und Natur, qualitativ beste Gewächse.
Die regenreichste Region Italiens mit starken Regengüssen im Frühling und Herbst begünstigt ein optimales Rebenwachstum.
Robert Princic und sein Team bringen neben den großen Klassikern der Weinwelt vor allem autochthone Rebsorten auf die Flasche.
Der Weltruf und der Ruhm als beste Weißweinregion Italiens begründen sich im Besonderen auf Rebsorten wie „Friulano“, „Ribolla Gialla“ oder die „Malvasia“-Traube.
Der Collio Riserva Dieser Wein ist ein neues Projekt, das 2009 begonnen wurde.
Damit werden die historischen Traditionen des Collio wieder aufgenommen, die ursprünglich 1968 in das Regelwerk der Genossenschaft aufgenommen worden waren, um einen Jahrhunderte alten Brauch einer Traubenmischung festzuschreiben.
Die Gärung erfolgt in Stahltanks, dann in 10-Hektoliter-Fässern aus französischer und slawonischer Eiche für 3- 5 Monate. Dann folgt für ein Jahr eine weitere Reifung in der Flasche. Zwei Jahre nach der Ernte kommt der Wein auf den Markt.
Außerdem darf dieser Wein als „Riserva” bezeichnet werden, da er eine Reifungszeit durchläuft, zu der auch ein mindestens einjähriger Ausbau gehört.
Sensorik
Im Glas glänzt eine goldgelbe Farbe.
Im Duft fein, vielschichtig, die Stärke dieses Weins ist seine Eleganz. Das Bouquet erinnert an getrocknete Aprikosen und Apfel mit einer sanften blumigen Note. Am Gaumen weich und voll, mit langem Abgang. Zu Beginn eine erweckende frische Frucht und dann eine Welle an eleganter schmelzigen Körper mit gereiften, ja fast schon kandierten Kernfrüchten , begleitet von Honig und Heu. Der Collio Riserva besitzt die eindeutige Eigenschaften eines reifen Weins, der sich noch weiter entwickeln kann. (10-15 Jahre)
Serviervorschlag
Der Collio Riserva passt ideal zu Geflügelgerichten, gegrilltes Gemüse, Kalbs Carpaccio, Hartkäse Variation und Apfelkuchen.
Die optimale Trinktemperatur liegt hier zwischen 8° und 11°C
Rebsorten
Ribolla Gialla, Malvasia, Friulano
Herkunft
Collio, Friaul – Julisch - Venetien
In der Provinz Gorizia (Görz), dem östlichen Teil der Region Friaul-Julisch Venetien, entlang der slowenischen Grenze liegt das nur ca. 1.600 Hektar große Weinbaugebiet Collio.
Sanfte Hügel mit unzähligen Weingärten und entzückenden kleinen Dörfern.
In den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts sorgte das Collio für Italiens „Weißweinwunder“.
Seit dem EU-Beitritt Sloweniens wuchs wieder zusammen, was seit jeher zusammen gehörte: Der größere Teil des Collio, die slowenische Goriska Brda (Görzer Hügelland) hat wieder Anschluss an die Spitze gefunden.